Previous Page  31 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 44 Next Page
Page Background

D A S

O P T I M U M

3 1

beactive+e − Rollator mit elektrischem Antrieb

Mit seinem innovativen Elektro-Antrieb unterstützt der beactive+e Menschen

mit eingeschränkter Mobilität und bringt Sie auf ganz neue Weise voran.

Sein außergewöhnliches Design, das einfache Handling und die überragende

Ergonomie bereichern und erleichtern den Alltag und steigern Lebensqualität

und Gesundheit.

Die Geschwindigkeit ist individuell anpassbar und lässt sich über 3 Stufen

bequem einstellen. Die Laufzeit beträgt 10 Std. oder ca. 25km, somit muss

der beactive+e nicht nach jeder Benutzung aufgeladen werden. Magnetische

Steckkontakte erleichtern die Bedienung, sodass kein umständliches Suchen

der Verbindung mehr nötig ist. Die Handgriffe mit Entlastungsfunktion verhin-

dern Verspannungen, auch bei längeren Strecken.

Das Design kann individuell zusammgestellt werden.

Weitere Informationen unter:

www.bemotec.com

Speedy Reha-Technik GmbH – Rollstuhlzuggeräte

Der in Delbrück ansässige Hersteller von Rollstuhlzuggeräten wurde 1994 gegründet

und fertigt seitdem Rollstuhlzuggeräte in Eigenproduktion. Die komplette Fertigung

wird von der Speedy-Mannschaft in einem sorgfältigen Prozess ausgeführt.

Die Speedy-Kunden tragen neben den Entwicklern maßgeblich zur Neu- und Weiter-

entwicklung der Speedy-Produkte bei. Maximale Alltagstauglichkeit und praktischer

Nutzen sind so gewährleistet. Ziel ist es, einfach zu bedienende Geräte mit hoher

Qualität zu bauen.

Der Außendienst ist deutschlandweit und flächendeckend im Einsatz. In jedem der

elf Vertriebsgebiete ist mindestens einer der Speedy-Mitarbeiter vor Ort und exklusiv

verantwortlich. Anfragen werden sofort über die Zentrale in Delbrück an den zustän-

digen Mitarbeiter im jeweiligen Vertriebsgebiet weitergeleitet. Die Kundenbetreuung

vor Ort weiter zu verbessern ist das Ziel der regionalen Service-Center. So finden sich

in Deutschland neben der Zentrale in Delbrück vier weitere Speedy Service-Center

mit Sitz in Hohenlinden bei München, Sulz bei Stuttgart, Chemnitz und Kiel. Weitere

Standorte befinden sich in der Planung. Jedes Service-Center verfügt über eine eigene Werkstatt, in der ebenso wie in

der Zentrale in Delbrück Montagen, Reparaturen und Wartungen Ihrer Zuggeräte vorgenommen werden.

Speedy-Vorführgeräte stehen in ausgewählten Sanitätshäusern und Kliniken zur Verfügung. Auch auf den wichtigen

Reha-Messen ist die Speedy Reha-Technik GmbH mann-, frau- und produktstark vertreten.

In Delbrück, den Service-Centern oder auch zuhause können nach Vereinbarung eines Vorführtermins die Wunschge-

räte ausprobiert werden. Alles unverbindlich und kostenlos!

Weitere Informationen unter:

www.speedy.de