Previous Page  34 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 44 Next Page
Page Background

B A D

3 4

Emaillierte Duschflächen:

Perfekt für

barrierefreie Bäder

Unsere Gesellschaft altert. Im

Jahr 2060 werden laut Bundes-

zentrale für politische Bildung

fast 40 Prozent der Bundesbür-

ger 60 Jahre oder älter sein.

Die Wohnungswirtschaft steht

vor einer Herausforderung: Sie

muss nicht nur Neubauten für

eine generationen-übergrei-

fende Nutzung planen, sondern

auch einen enormen Anteil an

Bestandsbauten an den demo-

grafischen Wandel anpassen.

Im Bad ist eine barrierefreie,

zeitlose und wirtschaftliche

Ausstattung gefragt.

D

er Mieterbestand in Deutschland

wird immer älter – und entspre-

chend müssen viele Wohnungen in

absehbarer Zeit auf einen barriere-

freien oder zumindest barrierearmen

Standard hin modernisiert werden.

Das Badezimmer ist dabei von zen-

traler Bedeutung: die selbständige

Nutzung dieser Räumlichkeit ermög-

licht ein langes Leben im eigenen

Zuhause. Wohnungen aus den 60er,

70er und 80er Jahren machen einen

großen Teil der Bestandswohnungen

in Deutschland aus – sie weisen

meist kleine, funktionale Bäder auf,

die mit Badewannen ausgestattet

sind.

Die Umwandlung dieser Räume in

DIN-gerechte barrierefreie Bade-

zimmer stellt private Bauherren

sowie die Wohnungswirtschaft vor

große Herausforderungen. Dagegen

helfen oft schon kleine, praxisnahe

Lösungen, um das Bad barrierearm

zu gestalten, damit eine autonome

Nutzung bis ins hohe Alter möglich

ist.

Besonders flach und mit

integriertem Gefälle

Um die begehbare Fläche in kleinen

Bädern zu vergrößern wurde in der

Vergangenheit oft einfach bis in

den Duschbereich gefliest. Doch

inzwischen raten Experten von Flie-

sen im Nassbereich ab, da sie mit

ihren rauen Oberflächen und Fugen

langfristig Sicherheits- und Hygi-

enerisiken in der Dusche bergen.

Empfohlen werden heute bodene-

bene Duschflächen aus robustem

Stahl-Email. Das integrierte Gefälle

der emaillierten Duschflächen und

moderne Ablaufsysteme sorgen