GGT-Schulungskatalog

Bäder im Bestand sind überwiegend klein. Trotz der kleinen Raumdimensionen sind Komfort, technische Lösungen und die Reduktion von Barrieren gleichermaßen zu berücksichtigen. Eine Leitlinie dazu stellt die DIN 18040 dar, die in den meisten Landesbauordnungen verankert für den Neubau ver- pflichtend und für die Sanierung sinngemäß anzuwenden ist. Gefragt ist darüber hinaus die Kreativität des Planers. Er muss den Anspruch an eine barrierearme Gestaltung mit den individuellen Bedürfnissen des Nutzers in Einklang bringen. Zusätzlich muss er dabei vorausschauend planen und even- tuelle altersbedingte Veränderungen seiner Kunden direkt bei der Planung berücksichtigen. Inhalte: Deutschland heute und in Zukunft – der demografische Wandel. Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft in der Zu- kunft? Und wie entwickelt sich parallel dazu der Wohnungs- markt? Wie haben sich bereits heute die Ansprüche, Wün- sche und Bedürfnisse der „Generation 50plus“ gewandelt? Normative Rahmenbedingungen – mit der DIN 18040 gibt es ein umfassendes Regelwerk zum „barrierefreien Bauen“. Sie erfahren, was Sie bei der Badplanung eines barrierefreien Mindeststandards berücksichtigen sollten und worauf es bei der Planung rollstuhlgerechter Sanitärraume ankommt. Es wird deutlich, welche Alternativen für das Bauen im Bestand möglich sind. Hintergrund und eigenes Erleben – Sie lernen individuelle HEWI Badlösungen kennen, erleben Kinästhetik als Bewe- gungsprinzip, erfahren Planungsaspekte für Waschtisch, WC, Dusche und Wanne mit flexiblen Sitz,- Greif- und Stützsy- stemen durch die Analyse von Bewegungsabläufen für den Transfer zur Toilette aktiv im Rollstuhl oder im Alterssimula- tionsanzug. Anschauung – In der GGT-Ausstellung und den GGT-Muster- häusern entdecken Sie technische Lösungen für Barrierefrei- es Bauen. Architekten Planer Wohnungswirtschaft Preis: kostenfrei Die Anmeldung erfolgt über die GGT oder über das Online-Portal der Firma HEWI https://www.hewi.com/de/service/se- minare/ In NRW als Fortbildungsveranstaltung durch die Architektenkammer anerkannt. Die Referenten · Dipl.-Kfm. Marcus Sauer , Leiter Schulung und Consulting der GGT · Bernd Steltner , Fachreferent HEWI GmbH Sie erhalten · Handout als Teilnehmerunterlage · Tagungsverpflegung inkl. Mittagessen · Teilnahmebescheinigung Bäder für Generationen - der barrierefreie Mindeststandard 1-Tages-Seminar, Iserlohn PARTNERSEMINARE Termine 13. Juni 2018 ZIELGRUPPE Partnerseminare 36 GGT DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR GERONTOTECHNIK ® GGT-Schulungsangebote 2018 Ihr Kompetenzpartner für den Wachstumsmarkt 50 plus

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1