GGT-Schulungskatalog
Bauen und Wohnen 28 Bei einer umfassenden barrierefreien Sanie- rung wird häufig in die Gebäudehülle eingegrif- fen, so dass damit direkt auch Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz verbunden werden können. Gleichermaßen kann die energetische Sanie- rung einer Immobilie genutzt werden, um grundsätzliche Anforderungen an Barrierefrei- heit umzusetzen. Die aktuellen KfW-Programme zum Thema „Al- tersgerecht Umbauen“ fordern sogar ausdrück- lich eine Kombination mit Förderprogrammen zur energetischen Sanierung. Die Immobilie möglichst lange nutzen zu können, ist sicherlich eine der besten Formen der Nachhaltigkeit. Da- her hat die GGT das Leitmotiv „Demografie goes green“ geprägt. So tritt auch das Thema „Energieeffizienz“ in den Fokus und ergänzt die generationenübergreifende Nachhaltigkeit in der Gebäudepraxis. Dieses Seminar zeigt daher nicht nur die Po- tenziale des Marktes auf, sondern auch die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse der älteren Generation. Es werden Finanzierungsfragen ebenso beant- wortet wie Fragen nach dem normativen Rah- men. Ausgehend von der neuen DIN 18040 werden Lösungsansätze dargestellt. Dabei wird deutlich, dass barrierefreies Bauen und Woh- nen sehr viel zu tun hat mit Komfort und Qua- lität und daher eher im Kontext „generationen- gerecht Bauen“ gesehen werden muss. Es wird eine gewerkeübergreifende Sichtweise vermittelt, die Maßnahmen der Wohnraumanpassung aufzeigt. Infografiken: KfW Demografie goes green: Zukunftsfähig sanieren – energetisch und barrierefrei 2-Tages-Seminar, Iserlohn BAUEN UND WOHNEN Gebäudeenergieberater Architekten Planer ZIELGRUPPE GGT DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR GERONTOTECHNIK ® GGT-Schulungsangebote 2018 Ihr Kompetenzpartner für den Wachstumsmarkt 50 plus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1