GGT-Schulungskatalog
Inhalte „Barrierefreie“ Elektrotechnik – Wann ist eine Elektroinstallation barrierefrei? Sie erfahren, dass viele Lösungen, die Sie bereits heute einsetzen, durchaus generationenübergreifend und barrierefrei genutzt werden können. Die Themen werden in der Theorie vorgestellt und an praktischen Beispielen aus der GGT-Ausstellung und den GGT-Musterhäusern vertieft. AAL - Active Assisted Living – Anspruch und Akzeptanz der "Generation 50plus" – Welche Lösungen werden von der Zielgruppe akzeptiert? Und welche nicht? Licht und optimale Beleuchtung – Sie werden feststellen, wie groß der Einfluss von Licht und Beleuchtung auf das Wohlbefinden älterer Menschen sein kann. Von der richtigen Lichtfarbe bis hin zu dynamischem Licht bieten sich viele Handlungsfelder für Ihre Planung und Beratung. Der neue Markt – Was zeichnet die „Generation 50plus“ eigentlich als Zielgruppe aus? Was bringt die demogra- fische Entwicklung mit sich und wie verändern sich die Märkte von morgen? Und wie verändern sich die Menschen mit zunehmendem Alter? Finanzierung und Kostenträger – Öffentliche Mittel, Gelder der KfW oder auch der Pflegekassen können für Bauprojekte verwendet werden. Bieten Sie Ihren Kunden einen Mehrwert, indem Sie wichtige Tipps zu möglichen Kostenträgern geben können. G Fachbetrieb für senioren- und behindertengerechte Elektrotechnik 2-Tages-Seminar, Iserlohn ELEKTRO UND INFORMATION Betriebe der Elektro- und Informations- technischen Handwerke Elektro-Planer Elektro-Großhandel Elektro und Information 22 Komfort und Sicherheit – das sind zwei wesentliche Wünsche, die von der „Generation 50plus“ genannt werden, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Elektrotechnik kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten. AAL Active Assisted Living soll dafür sorgen, dass die „Generation 50plus“ sich in den eigenen vier Wänden möglichst lange möglichst selbstständig aufhalten kann. Vernetzte Technik sorgt dafür, diesem Ziel etwas näher zu kommen. Auf der anderen Seite sind es aber auch die kleinen Lösungen, die eine große Wirkung haben: das Spektrum möglicher Lösungen reicht von der Steckdose mit LED-Licht und dem Bewegungsmelder über automa- tisierte Fenster und Türen bis hin zu aufwändigen BUS-Systemen. Im Mittelpunkt sollte dabei immer der Nutzer stehen - mit seinen Ansprüchen an Komfort, Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Funktionalität, Ästhetik und Design. Das Seminar vermittelt, wie heute bereits am Markt existierende Lösungen sinnvoll miteinander kombiniert werden können, um einen barrierefreien Lebensraum zu gestalten. Dies ist für den privaten Endkunden ebenso wichtig, wie für die Wohnungswirtschaft oder den Betreiber von Objekten der Alten- und Krankenpflege. Das Seminar wird in Kooperation mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) angeboten und ist durch die E-Akademie des ZVEH anerkannt. Auch Nicht-Innungsbetriebe können selbstverständlich teilnehmen. ZIELGRUPPE GGT DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR GERONTOTECHNIK ® GGT-Schulungsangebote 2018 Ihr Kompetenzpartner für den Wachstumsmarkt 50 plus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1