GGT-Schulungskatalog
Architekten / Planer 16 GGT DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR GERONTOTECHNIK ® GGT-Schulungsangebote 2018 Ihr Kompetenzpartner für den Wachstumsmarkt 50 plus Termine 5. Juli 2018 Neue Wohnformen im Alter – mehr als „Betreutes Wohnen” Spezial-Seminar, 1-tägig, Iserlohn Architekten Planer Investoren und Betreiber von Anlagen des Betreuten Wohnens Mitarbeiter von Wohnungsgesellschaften Ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Dies kann dadurch erreicht werden, dass bestehender Wohnraum an die Erfordernisse des Alters angepasst wird. Mittlerweile ist aber durchaus auch eine Akzeptanz für neue Wohnformen zu erkennen - ältere Menschen ziehen noch einmal um in eine Wohnform, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dies ist in der Regel nicht das Alten- oder Pflegeheim, sondern immer öfter eine Anlage des „Betreuten Wohnens“. Der Markt für neue Wohnformen im Alter ist sehr unübersichtlich geworden. Mit der DIN 77800 gibt es zumindest im Bereich des „Betreuten Wohnens“ eine Dienstleistungsnorm, die bundesweit einheitliche Qualitätsstandards definiert. Dabei stehen allerdings nicht die baulichen Anforderungen im Vordergrund, sondern Mindeststandards für die Vertragsgestaltung und das Dienstleistungsangebot. Das Seminar macht deutlich, wie vielfältig neue Wohnformen sein können und dass die DIN 77800 nur eine Orientierungshilfe für Anlagen des „Betreuten Wohnens“ sein kann. Die anerkannten Regeln der Technik in Bezug auf barrierefreies Planen und Bauen gehen mittlerweile weit über diese Vorgaben hinaus und sollten bei der Planung nicht außer Acht gelassen wer- den. Inhalte Barrierefreies Wohnen – Eine Vielzahl von Normen und Richtlinien greifen mittlerweile das Thema „Barrierefreiheit“ auf: DIN 18040, die Richtlinienreihe VDI 6008 usw. Die wesentlichen Inhalte und ihre Umsetzung bei neuen Wohnformen werden dargestellt. Wohlbefinden und Gesundheit – Wie können Sanitär- und Elektrotechnik sowie eine optimale Beleuchtung die Lebensqualität und damit die Gesundheit der Bewohner steigern? DIN 77800 – Welche Anforderungen stellt die Dienstleistungsnorm an Betreiber von Anlagen des Betreuten Wohnens? Die GGT-Musterimmobilien – Neues Wohnen dargestellt am Beispiel der GGT-Konzepte in den GGT-Musterhäusern auf dem Freigelände. Der Referent · Dipl.-Kfm. Marcus Sauer , Leiter Schulung und Consulting der GGT Sie erhalten · Umfangreiche Teilnehmerunterlagen · Tagungsverpflegung inkl. Mittagessen · Teilnahmebescheinigung Preis 295,- EUR pro Person ARCHITEKTEN / PLANER ZIELGRUPPE In NRW als Fortbildungsveranstaltung durch die Architektenkammer anerkannt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1