DO_02_2019_online

GGT 34 Sicherheit für das Zuhause – Videotechnik von BKS „Gelegenheit macht Diebe“ – den meisten Einbrechern ist es dabei egal, ob sie in Ihr Haus oder ins Nachbarhaus einbre- chen. Täter suchen den einfachen und schnellen Zugang. Als Abschreckung bereits vor dem eigentlichen Einbruchversuch dient bewiesenermaßen eine Videoüberwachungsanlage. Im- mer mehr Hausbesitzer wollen sich und ihr Eigentum besser schützen und nutzen die Möglichkeit der Videoüberwachung auch in Verbindung mit einem Smart-Home-System. Die heutigen HD-Kameras liefern so scharfe Bilder, auch bei Aufnahmen im Dunkeln, dass die Aufklärungsquoten mittler- weile sehr hoch sind. Die BKS GmbH, ein Unternehmen der GU-Gruppe, entwickelt und produziert mechanische und elektronische Schließzylin- der, Schlösser und Schließsysteme sowie Panikschlösser für Flucht- und Rettungswege. Für die Zutrittskontrolle werden aufeinander abgestimmte mechanische und elektronische Systemlösungen angeboten. Neu im Programm nun ein kom- plettes und überschaubares Sortiment an HD- und IP-Videoüberwachungstechnik und Einbruchmeldeanlagen (EMA) für Privathäuser und kleine Gewerbeunternehmen. Besonderen Wert wird dabei auf die Zuverlässigkeit und die Qualität der Produkte gelegt. Das Zusammenspiel der Produkte überzeugt durch einfache Installation und somit als schnell funktio- nierendes Gesamtsystem. Der Kunde bekommt eine ausführliche Bedienungsanleitung mit zahlreichen nützlichen Tipps für die Sicherheit und Funktion der Anlage. Videoalarmtechnik – Sicherheit für den flexiblen Einsatz Mit den neuen Videotechnikprodukten von BKS werden Täter frühzeitig abgeschreckt. Die Kamera und der Rekorder ba- sieren auf der IP-Technologie und funktionieren, teilweise, über WLAN. Sie sind flexibel einsetzbar für das Eigenheim oder ein Firmengelände. IP steht für Internet Protocol. Mit diesem Protokoll werden netzwerkfähigen Geräten soge- nannte IP-Adressen zugewiesen. Dadurch wird die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten in einem Netzwerk möglich. Die IP-WLAN-Kamera ist einfach zu installieren. Die kompakte Bauform eignet sich für den Innen- und Außenbereich. Für den Nachtbetrieb wurden IR-LEDs mit einer Reichweite bis zu 30 Meter integriert, so dass auch im Dunkeln scharfe Bilder aufgenommen werden. Der hochauflösende 3MP-Sensor (Full HD, max. 2304 x 1296 Pixel) sorgt für eine eine Detailerkennung. Die eigenständige Speicherung ist durch MicroSD-Karten möglich. Der IP-Rekorder lässt sich einfach installieren und die Kameradetektion erfolgt automatisch. Integriert sind auch eine Video-Bewegungserkennung und ein Zeitplaner. Die Echtzeitdarstellung und Aufzeichnung erfolgt in Full HD (1080Pi- xel). Live-Bilder und Alarmverwaltung erfolgen per Monitor (HDMI/VGA) und/oder Smartphone-App. Video-Türsprechanlagen-Kit (Komplettset für das Eigenheim) Das Türsprechanlagenmodul ist für die Außenmontage und hat ein Edelstahlgehäuse. Es ist nach IK07 schlagfest. (Der IK-Wert beschreibt die Stoßfähigkeit eines Gehäuses für elektrische Betriebsmittel, also welcher Schlagenergie das Ge- häuse standhält, ohne zu brechen auf einer Skala von 01-10). Das Modul hat eine 1,3 MP Weitwinkelkamera (2,8 mm Brennweite), ein Mikrofon, einen Lautsprecher und eine Klingel. Die Audio- und Videonachrichten von Besuchern können im Haus auf einem 7“-Touchscreenmonitor mit SD-Karte auf- gezeichnet werden, die auch per App auf einem Mobiltelefon abgerufen werden können. Das Modul kann Auf- oder Unterputz (optional) montiert werden. Es hat in beiden Varianten einen Meldekontakt, der eine Manipulation oder ein Entfernen des Moduls erkennt und anzeigt. Über einen schaltbaren Ausgang kann z. B. ein Türöffner angeschlossen werden, der auch per Fernzugriff gesteuert werden kann. Bei Bedarf kann ein weiteres Kit an- geschlossen werden, das dann den Nebeneingang, das Tor oder die Garage schützt. Gretsch-Unitas GmbH www.g-u.com/de/

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1