DO_02_2019_online
LICHT 30 Der Garten ist bis in die Abend- stunden ein idealer Ort für Ent- spannung und Geselligkeit. Denn hier wird auch nach Einbruch der Dunkelheit noch gegrillt und ge- feiert. Spätestens wenn die Sonne untergeht, ist ein gutes Lichtkon- zept gefragt. Wie die Leuchten im Haus sollten auch Außenleuchten Akzente setzen, Elemente her- vorheben und ein angenehmes Leselicht oder Licht zum Essen spenden, empfiehlt die Branchen- initiative licht.de. Ob smart steu- erbar, fest installiert oder mobile Akku-Leuchte, mit einer gelunge- nen Outdoor-Beleuchtung ist der Garten noch zu später Stunde eine Wohlfühloase. Reizvolle Lichtregie Farbenreiche Blumenbeete, interes- sante Gewächsformen oder Skulp- turen sind im künstlichen Licht ein besonderer Blickfang. Licht, das Beete, Büsche und Bäume an- strahlt, inszeniert die Vegetation. Mit ortsveränderlichen Strahlern an Erdspießen lässt sich das Nachtbild des Gartens leicht immer wieder aufs Neue verändern. Sinnvoll sind jedoch geplante Übergänge von Hell nach Dunkel, denn erst Dunkelzonen lassen beleuchtete Bereiche wirken. Noch mehr Abwechslung entsteht, wenn Pflanzen aus unterschiedlicher Entfernung angestrahlt werden. Komfortabel ist eine steuerbare Gartenbeleuchtung: mit Zeitschalt- uhren, Dämmerungsschaltern und Bewegungsmeldern – oder am besten mit Geräten, die diese Funktionen vereinen. Idealerweise wird vorher festgelegt, welche Leuchten einzeln oder gruppenweise geschaltet werden sollen. Sicherheit für Wege und Treppen Licht macht Stolperfallen sichtbar und hilft, sich zu orientieren. So- ckel-, Poller- oder Mastleuchten bis zu zwei Meter Höhe markieren Wege und Treppen. Dafür werden Spezialka- bel 60 Zentimeter tief „spatensicher“ in die Erde verlegt. Für Strom sorgen Steckdosensäulen. Stecksysteme mit Licht für die Grillparty und sichere Wege Anstrahlungen im Garten kreieren ein stimmungsvolles und sicheres Ambiente
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1