DO_02_2019_online

PFLEGE 14 Die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte sollen sich schnell und spürbar verbessern. Das ist Ziel der „Konzertierte Aktion Pflege”, die unter der Leitung von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesund- heitsminister Jens Spahn jetzt ihre Ergebnisse vorgelegt hat. Da- nach soll bundesweit nach Tarif bezahlt, ein am Bedarf orientierter Personalschlüssel eingeführt, die Anwerbung ausländischer Pflege- kräfte beschleunigt und die Zahl der Auszubildenden und Ausbil- dungseinrichtungen gesteigert werden. Die Ergebnisse der Konzertierten Aktion im Detail Mehr Personal Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern oder zur Rückkehr in den Beruf zu gewinnen, gelingt nur, wenn sie genügend Kolleginnen und Kolle- gen an der Seite, verlässliche Dienst- pläne und gute Arbeitsbedingungen haben. Deshalb wurde vereinbart: • ein Personalbemessungsverfahren für verbindliche Personalschlüssel für Pflegekräfte in Krankenhäu- sern zu erarbeiten. • zügig die Umsetzung des Per- sonalbemessungsverfahrens für Pflegeeinrichtungen anzugehen • die Fach- und Sprachausbildung für ausländische Pflegekräfte in den Herkunftsländern zu unter- stützen. • ein Gütesiegel für die Vermittler ausländischer Pflegekräfte zu entwickeln • Pflegeheime und Krankenhäuser verpflichten sich zu mehr Ge- sundheitsförderung und Arbeits- schutz. Mehr Geld Bislang wurden Pflegekräfte zu niedrig und sehr unterschiedlich ent- lohnt. Deshalb wurde vereinbart: • die Entlohnungsbedingungen in der Altenpflege zu verbessern. • nach Qualifikation differenzier- te Mindestlöhne zu entwickeln (mindestens für Pflegefach- und Hilfskräfte). • einen für Ost und West einheit- lichen Pflegemindestlohn zu schaffen. Zur Umsetzung dieser Ziele kommen nach Auffassung der AG zwei unter- schiedliche Wege in Betracht: • die Festsetzung von Mindest- löhnen auf Vorschlag der Pflege- kommission.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1