DAS OPTIMUM
DIGITALISIERUNG 6 Die Wohnungsunternehmen in Deutschland haben die Chancen der Digitalisierung erkannt und planen, den Prozess der digita- len Transformation stärker zu forcieren als bisher. Das ist ein zentrales Ergebnis einer groß angelegten Umfrage des Spit- zenverbandes der Wohnungs- wirtschaft GdW unter seinen Unternehmen, das Verbandsprä- sident Axel Gedaschko Ende Juli 2018 bekannt gab. Die Ergeb- nisse des ersten von insgesamt drei Umfrage-Teilen zeichnen das umfassendste Bild des Sta- tus Quo der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft. W ohnungsunternehmen setzen bei der Digitalisierung zunehmend auf unterschiedliche Technologien. Sehr stark kommen mobile Endgeräte zum Zug, wie 83 Prozent der Um- frageteilnehmer bestätigen. Immer mehr Unternehmen nutzen zudem digitale Plattformen, jedes vierte Unternehmen setzt bereits Cloud Computing ein. Die digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft erfolgt überwie- gend markt- und nachfragegetrieben. So sehen mit jeweils 63 Prozent rund zwei Drittel der befragten Unterneh- men sowohl die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt als auch die Kunden als wesentliche Motoren der Digita- lisierung. Ihren Anfang hat sie bei den meisten Unternehmen im Rech- nungswesen und Controlling. Auch die Bereiche Vermietung und Unter- nehmensführung sind bereits stark digitalisiert. Die Befragung zeigt auch: Digitalisie- rung muss im Unternehmen stärker organisiert werden. In vielen Unter- nehmen fehlt hier noch eine strate- gische und strukturelle Ausrichtung. Je größer das Unternehmen, desto häufiger gibt es hierfür spezialisierte Abteilungen. Mit 68 Prozent ist in mehr als zwei Dritteln der Wohnungs- unternehmen die Geschäftsführung bzw. der Vorstand für das Thema Digitalisierung verantwortlich. Zudem investieren die Wohnungsunterneh- men mit zunehmender Größe mehr
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1