GGT
• Die Dauerausstellung imTechnologiezentrumwird um- gebaut, thematisch neu gestaltet und zukünftig als „Fo- rum für Generationen“ fortgeführt. In Verbindung mit dem Aktionstag „Alt & Neu trifft Jung & Alt“ findet am 17. Juli 2004 die Neueröffnung statt. Besucher können sich über komfortable, sichere und qualitativ hochwer- tige Konzepte und Produkte für eine dynamische An- passung des Wohn- und Lebensumfeldes informieren. • Der Markenschutz der Wortmarke „Gerontotechnik“ wird vom DPMA bis 2014 und danach um weitere 10 Jahre – bis 2024 – verlängert. 2004 – Forum für Generationen Anfang 2004 geht die GGT eine Kooperation mit dem im Technologiezentrum ansässigen Verlag 1.01 ein. Ziel der Kompetenzpartnerschaft ist u. a. die gemein- same Herausgabe eines neuen Fachmagazins. „DAS OPTIMUM – Magazin für Komfort & Qualität“ ist das erste gewerke- und branchenübergreifende Fach- magazin für Märkte im demografischen Wandel. Das redaktionelle Spektrum reicht von der Marktforschung bis zum generationengerechten Bauen, Wohnen und Leben. 2004 – DAS OPTIMUM • Umfassender Relaunch des GGT-Kataloges als Pro- dukthandbuch unter dem Titel: „BESSER LEBEN mit Komfort & Qualität – Empfehlenswerte Produkte für alle Generationen“ • Erste Ausgabe eines umfassenden Schulungskata- loges mit branchenübergreifenden Qualifizierungs- angeboten insbesondere für Fachhandwerker und Architekten • Die GGT wird Mitglied der Brancheninitiative Gesund- heitswirtschaft Südwestfalen e. V. 2005 – „BESSER LEBEN“ 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUxNTU=