
GGT-Newsletter |
Januar 2024
 Bild von J_Blueberry auf Pixabay | Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GGT-Partner
heute erreicht Sie unser aktueller Newsletter. Auch diesen Monat informieren wir Sie wieder gebündelt über aktuelle Entwicklungen und interessante Neuigkeiten rund um das Thema "Märkte im demografischen Wandel".
Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Ihre GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik®
Besuchen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/ggtIserlohn Nähere Informationen auf unserer Homepage: https://www.gerontotechnik.de
| | | Aktuelles & Informatives | | 
| Neue Seminarreihe für GGT - Fachbetriebe "CSR – Nachhaltige Unternehmensführung im Handwerk"Im Handwerksbetrieb ist oft schon längst selbstverständlich, was heute angesagt ist: Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung oder auch CSR - Social Corporate Responsability. Dennoch bedarf es zunehmend einer „echten“ CSR-Strategie – auch im Fachhandwerk.
Verantwortungsbewusste Unternehmensführung verschafft einen verbesserten Zugang zu Kunden, Nachwuchskräften und Geschäftspartnern. Doch nicht immer ist klar, was sich hinter den Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung verbirgt und welche Chancen sie bietet. Ein dazu ab April 2024 in Kooperation mit einem ausgewiesenen Experten in Sachen CSR angebotene GGT -Seminar beleuchtet die Hintergründe und gibt Sicherheit und Orientierung bei Fragen nach der Strategie, den Handlungsfeldern und der konkreten Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Auch die Möglichkeiten der Unternehmenskommunikation im Hinblick auf Nachhaltigkeit und CSR werden beleuchtet und praxisorientiert dargestellt.
Weitere Informationen zur neuen Seminarreihe folgen!
| | | |

| Aktuelle Studie zur regionalen Kaufkraft von Renten in Deutschland Im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die Prognos AG Berlin die regionale Kaufkraft von Rentnerinnen und Rentnern untersucht. Im Ergebnis zeigen sich deutliche regionale Unterschiede, sowohl was die Preise als auch was die faktische Rentenkaufkraft betrifft.
So gibt es zum einen ein ausgeprägtes Stadt-Land-Gefälle: In den Städten ist das Leben viel teurer als auf dem Land. Zum anderen existiert aber auch West-Ost-Gefälle. Im Osten treffen tendenziell hohe Renten auf geringe Preise, folglich ist die Rentenkaufkraft höher als im Westen – vor allem in Ballungsräumen, wo relativ geringe Rentenzahlbeträge und ein hohes Preisniveau zusammenkommen.
Zur Studie: PDF-Download der Studie
| | | |

| Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigtInfolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer neuen Vorausberechnung zum Pflegekräftearbeitsmarkt (Pflegekräftevorausberechnung) mitteilt, wird der Bedarf an erwerbstätigen Pflegekräften ausgehend von 1,62 Millionen im Vor-Corona-Jahr 2019 voraussichtlich um ein Drittel (+33 %) auf 2,15 Millionen im Jahr 2049 steigen.

Quelle: PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 033 vom 24.01.2024
| | | |

| 24 % der Teilzeitbeschäftigten arbeiten aufgrund der Betreuung von Angehörigen reduziert Die Betreuung von Angehörigen ist einer der Hauptgründe für Teilzeittätigkeit in Deutschland. Im Jahr 2022 arbeitete knapp ein Viertel (24 %) der rund 12,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten in reduziertem Umfang, um Kinder, Menschen mit Behinderungen oder pflegebedürftige Personen zu betreuen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, üben Frauen deshalb deutlich häufiger eine Teilzeitbeschäftigung aus als Männer: 29 % der Frauen in Teilzeit gaben die Betreuung von Angehörigen als Grund für ihre Teilzeitarbeit an. Bei den Männern waren es 7 %.

Quelle: PRESSEMITTEILUNG des Statistisches Bundesamt Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2024
| | | |

| Praxishilfe: Menschen mit Demenz in der PflegeberatungDie Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW haben eine Praxishilfe für die Pflegeberatung veröffentlicht. Sie trägt den Titel „Menschen mit Demenz in der Pflegeberatung – Worauf Pflegeberater:innen achten sollten“. Die Publikation liefert umfangreiche Informationen und gibt fachliche Anregungen für den Beratungsalltag. Mit der Praxishilfe möchten die Regionalbüros das Verständnis für die Komplexität der Demenz und ihre Auswirkungen auf die sozialen Beziehungen und den Alltag verbessern.
Downloadlink: Praxishilfe_Demenz.pdf
| | | Schulung & Qualifizierung | | 
| „Auf zu (neuen) Märkten: Die Generation 50plus Lebenslagen - Bedürfnisse - Ansprache - Lösungen“Ende Januar war die Baubeschlagsbranche im Rahmen einer Fachtagung zu Gast bei der GGT.
Im Rahmen der langjährigen GGT-Kooperation mit dem EBH verschafften sich die Projektleiter der neuen EBH-Initiative "Smart World Pool" aus ganz Deutschland einen Überblick über die Lebenslagen und Bedürfnisse der Generation 50 plus und führten einen intensiven Austausch zum zielgruppengerechten Marketing für diese anspruchsvolle Kundengruppe. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen praxisorientierten Besuch der GGT Dauerausstellung, in dessen Verlauf das neuerworbende theoretische Wissen einer praktischen Überprüfung unterzogen werden konnte.
| | | | 
| Neues Schulungsangebot "Fachberater für innovatives Wohnen im Alter"Ab sofort bietet die GGT ein neues Schulungsangebot inbesondere für interssierte Industrie- und Handelspartner aus den Bereichen Assistenz und Pflege an. Diese können zukünftig ihre Mitarbeiter oder Kooperationsparter der weiteren Vertiebsstufen zum "Fachberater für innovatives Wohnen" durch die GGT qualifizieren lassen. Start ist am 28. Februar 2024 mit Aussendienstmitarbeitern der Firma „Ango Lifte mit System GmbH".
| | | GGT-Benutzertest | |


| Erfolgreiche Siegelvergabe für die rehastage GmbH Bett Aufricht- und Aufstehhilfe „Trudi“ der rehastage GmbH: „GUT“ (1,9) im BenutzertestNach einem erfolgreichen Benutzertest, den die GGT mit zahlreichen Testpersonen aus ihrem Probandenpool durchgeführt hat, konnte der Bett Aufricht- und Aufstehhilfe „Trudi“ der Firma rehastage GmbH aktuell das GGT-Siegel mit der Gesamtnote „GUT" (1,9) verliehen werden.

Weitere Informationen unter: https://www.trudi-bedsideassistant.de/index.html
| | | Neu im Forum für Generationen | | 
| Neue Ausstellungspräsenz der Bellman & Symfon Deutschland GmbH"Unsere Passion ist das Hören" - unter diesem Motto begrüßt die GGT zum Jahresanfang das Unternehmen Bellman & Symfon Deutschland GmbH als neuen Ausstellungspartner! Bellman & Symfon hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität für Menschen mit Hörminderung zu verbessern und präsentiert in der GGT Dauerausstellung ein eindrucksvolles Sortiment moderner Produktlösungen rund um die Bereiche "Besser hören" und "Zuhause hören".

Weitere Informationen unter: https://www.bellman.com/de/unsere-losungen/visit/.
| | | Unsere Aussteller informieren | | 
| ALUMAT Nullschwelle im Haus FehlatalDie Nullschwelle von ALUMAT erlaubt es Menschen mit und ohne Einschränkung, sich in den eigenen vier Wänden komfortabel und sicher fortzubewegen, bis hinaus auf die Außenanlagen. „Herzlich willkommen im Haus Fehlatal in Burladingen. Unser Konzept heißt: Lebensqualität durch Normalität“, beschreibt Claudia Kanz von der Immobilienverwaltung der BeneVit Gruppe die Aufgabenstellung .
Wie der niveaugleiche Übergang mit den Lösungen von ALUMAT zu ebenjener Normalität beiträgt und was Fensterhersteller Wolfgang Ruoff über die Akzeptanz der Passivhaus-zertifizierten Nullschwelle im Markt sagt, das sehen Sie in unserem Video.
Zum Video: Video ALUMAT Nullschwelle

Weitere Produktinformationen finden Sie unter: www.alumat.de
| | | | 
| BURG-WÄCHTER Paketbox eBoxx EASY+ Nie wieder ein Paket verpassen!Ihre heiß ersehnte Lieferung vom Online-Shop soll endlich kommen. Doch dann sind Sie (natürlich) nicht zu Hause, wenn der Paketdienst klingelt und Sie finden – wieder einmal – den Abholschein in Ihrem Briefkasten. Das muss nicht sein: Ein Paketkasten von BURG-WÄCHTER schafft Abhilfe! 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche: Die Paketbox eBoxx EASY+ nimmt Ihre Lieferung sicher entgegen. Egal ob von DHL, DPD, Hermes oder allen anderen Paketdiensten. Oder von der Apotheke oder dem Getränkelieferanten. So sparen Sie sich den oft beschwerlichen Weg zum Paketshop oder zum lokalen Händler.
Die Vorteile einer Paketbox
Wer kennt das Ärgernis nicht? Da wartet man auf ein wichtiges Paket und bekommt es nicht, weil man nicht zu Hause ist. Wenn man Glück hat, schafft man es am nächsten Tag zum Abholen in den Paketshop. Und natürlich kann der Weg dorthin für viele Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, äußerst beschwerlich sein.
Mit der Paketbox eBoxx EASY+ von BURG-WÄCHTER erhalten Sie endlich Ihr Paket beim ersten Zustellversuch – und das kontaktlos. Denn der Paketbote legt die Lieferung ganz einfach im Paketkasten ab und verriegelt per Knopfdruck die Tür. Schon ist Ihr Paket sicher verwahrt. Bei der eBoxx EASY+ („Made in Germany“) können alle Paket- und sonstigen Lieferdienste (Apotheke, Biokiste, Supermarkt) ein Paket ablegen. Auch Mehrfachzustellungen sind möglich. Das heißt: Wurde schon eine Sendung zugestellt und die eBoxx EASY + verschlossen, kann der nächste Lieferant die Paketbox mit einem Code öffnen und ein weiteres Paket hineinlegen.
So einfach funktioniert es
Die Paketbox eBoxx EASY+ ist schon nach wenigen Minuten startbereit. Für die Einrichtung benötigen Sie lediglich die kostenlose BURGsmart App für Ihr Smartphone. Nach der Einrichtung einfach Zustellercodes generieren und Ihren Lieferdiensten bei der Erteilung der Abstellgenehmigung für die Paketbox mitteilen. Das ist online oder persönlich möglich. Schon wird Ihre eBoxx EASY+ beliefert.
Zusätzlich können Sie eine beliebige Anzahl an Einmalcodes vergeben, beispielsweise für Nachbarn oder Verwandte, die schnell und sicher etwas ablegen möchten. Praktisch: Die eBoxx EASY+ erkennt automatisch, ob sie leer ist oder schon ein Paket hineingelegt wurde. Ist sie leer, wird kein Code zur Öffnung benötigt. So wird die Paketablage noch schneller und einfacher.
Die Sicherheit Ihres Pakets
Ist denn ein Paketkasten keine Einladung für Diebe? Schließlich kann sich Wertvolles im Paket verbergen! Nein, denn um eine gefüllte eBoxx EASY + zu öffnen, benötigen Sie Ihren Benutzercode. Oder ein Paketdienst bei Mehrfachzustellung seinen Zustellercode. Ohne den sechsstelligen Code kommen Sie nicht an die Lieferung. Weiterer Pluspunkt: Sie können per App die Historienfunktion auslesen und so genau sehen, welcher Paketdienst zu welcher Uhrzeit ein Paket zugestellt hat.
Um den Paketkasten ohne Code zu öffnen, müssten Diebe über längere Zeit Gewalt anwenden. Vor Aufbruch schützen die hochfeste Laserverschweißung und die Drei-Punkt-Verriegelung. Außerdem ist Dieben das Risiko, beim Aufbruch erwischt zu werden, viel zu hoch. Schließlich steht ein Paketkasten direkt vor dem Hauseingang und ist damit in der Regel bestens einsehbar. Auch an indirekte Sicherheit wurde bei der Entwicklung der eBoxx EASY + gedacht. So kann der Paketkasten von innen jederzeit geöffnet werden (Kindersicherung). Daneben verfügt die Paketbox über ein mechanisches Notschloss. Das ausgefeilte Belüftungssystem verhindert, dass feuchte (z.B. im Regen transportierte) Pakete Schaden nehmen.
Auch als mechanische Variante
Wer lieber eine klassische Öffnungsmethode mit Schlüssel bevorzugt, der wählt die „mechanische“ eBoxx Variante. Die Paketbox wird per Druckknopf vom Zusteller verschlossen und kann nur von Ihnen per Schlüssel geöffnet werden. Beide Modelle erhalten Sie in zwei Größen, mit einem Innenraumvolumen von 98 (Modell E) bzw. 197 Litern (Modell GV). Die E-Variante können Sie wahlweise um einen oder zwei eBoxx Briefkästen ergänzen. Die Briefkästen passen exakt auf die Paketbox. Alle Paketboxen können Sie je nach Wunsch an der Wand, am Boden, freistehend auf Ständern oder als Anlage (ideal für Doppel- oder Mehrfamilienhäuser) mit bis zu sechs Paketkästen montieren.

Weitere Produktinformationen finden Sie unter: https://burg.biz/
| | | | 
| Smart Home professionell nachrüsten Smarte Technik unterstützt im AlterGerade für ältere Menschen kann intelligente Haustechnik interessant sein, denn sie sorgt für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag.
JUNG HOME bietet eine flexible Lösung, Immobilien zu smartifizieren. Das intelligente System unterstützt Menschen bei den unterschiedlichsten Abläufen und ermöglicht auch im Alter ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Insbesondere programmierte Szenen bedeuten ein großes Plus an Komfort: Rollläden lassen sich zeitgesteuert oder auch abhängig vom Sonnenstand fahren, die Heizung regelt sich automatisch und bei längerer Abwesenheit kann durch wechselnde Lichtszenen Anwesenheit simuliert werden. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Bewegungsmelder schalten das Licht und schützen so vor Stolperfallen. JUNG HOME bietet zwei Bewegungsmelder-Varianten an: für die Montage in 1,10 Meter und 2,20 Meter Höhe. Beide verfügen dank einer speziellen Linsenkonstruktion über ein besonders großes Erfassungsfeld und regeln die Beleuchtung in Haus oder Wohnung bewegungs- und helligkeitsabhängig. Bei einer Bewegung im Erfassungsfeld schaltet sich die Beleuchtung automatisch ein und nach Ablauf einer individuell einstellbaren Nachlaufzeit wieder aus – komfortabel und energiesparend.
JUNG HOME basiert auf der herkömmlichen 230-Volt-Installation und kann daher ohne aufwändige Sanierungsarbeiten nachgerüstet werden. Alle Funktionen des Systems lassen sich ganz einfach mit den stilvollen JUNG HOME Tastern steuern, die wie herkömmliche Schalter bedient werden. Die Taster können individuell beschriftet werden, so dass eine eindeutige Funktionszuordnung auf den ersten Blick möglich ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Steuerung über die JUNG HOME App auf dem Smartphone oder auch per Sprachbefehl.

Weitere Produktinformationen finden Sie unter: jung.group/jh-bewegungsmelder
| | | | 
| Selbstständiges Aufrichten im Bett mit Hilfe einer BettleiterDie Alpha® Bettleiter der Firma Petermann unterstützt pflegebedürftige Menschen im Sinne des physiologischen Bewegungsmusters beim Aufrichten des Oberkörpers bis hin zum aufrechten Sitzen.
Die Alpha® Bettleiter ist komplett aus Nylon gefertigt und überzeugt durch extrem wenig Gewicht und geräuscharmes Ablegen auf dem Bett.
Die gepolsterten Griffe erlauben einen sicheren Halt und ermöglichen durch die versetzte Anordnung eine leichte Handhabung. Mittels einer Schlaufe wird die Bettleiter am Bett befestigt.
Petermann bietet geprüfte Medizinprodukte, die höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.

Weitere Produktinformationen sowie Anwendungsvideos finden Sie unter: www.pm-med.de
| | | | 
| Ab sofort erhältlich: Lifeline Digital Digital vernetzt, modular, prozessoptimiert.Definieren Sie Ihren Hausnotruf-Alltag neu mit dem Lifeline Digital – dem Hausnotrufgerät von Tunstall, das Nähe völlig neu definiert!
Seit fast vier Jahrzehnten ermöglichen unsere Telecare-Lösungen und Services ein selbstbestimmtes Leben - treten Sie nun ein in eine Welt, in der Sie dank fortschrittlicher digitaler IP-Technologie und innovativer Services Ihren Kunden noch näher sind. Machen Sie den entscheidenden Schritt in die Zukunft des Hausnotrufs und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche!
Was erwartet Sie mit dem Lifeline Digital?
• Redundante 2-Wege-Verbindungsmöglichkeit für maximale Sicherheit • Verbesserte, cloudbasierte Geräteverwaltung über die Tunstall Device Management Platform (DMP) • Softwareaktualisierung über Funkschnittstelle, Remote-Gerätekonfiguration und somit weniger technische Vor-Ort-Einsätze • Kostenlose Tunstall+ App für noch mehr Komfort • Verbesserte Sprachqualität durch neuen Lautsprecher • Variable Tastenbeleuchtung • Das Lifeline Digital arbeitet in allen bekannten Netzen
Erleben Sie Nähe wie nie zuvor:
• Bis zu 64 Sensoren für ein rundum sicheres Zuhause • Zukünftig erweiterbar mit innovativen Services und Schnittstellen • Positionsnummer im Pflegehilfsmittelkatalog: 52.40.01.1124
Profitieren Sie von unserer EInführungsaktion:
Vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. März 2024 erhalten Sie das Lifeline Digital für 220,-€. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, investieren Sie in die Zukunft des Hausnotrufs und gestalten Sie das Leben Ihrer Nutzer noch selbstbestimmter!

Weitere Produktinformationen sowie Anwendungsvideos finden Sie unter: www.naehe-neu-definiert.de
| | | Informationen zu diesem Newsletter | | Die GGT - in eigener Sache | Wussten Sie schon? Dieser Newsletter richtet sich derzeit an 6.759 Architekten, Fachplaner, Fachhandwerksbetriebe und Multiplikatoren aus den Bereichen Fachgroßhandel, Branchenverbände, Kommunen, Wohnungswirtschaft, Hotellerie, Bauträger, Finanz- und Versicherungswirtschaft, Einrichtungen des betreuten Wohnens und Senioreneinrichtungen sowie Hersteller der Produktbereiche Sanitär, Heizung, Klima, Möbel, Pflege, Sicherheit, Elektro, Küche und Bad, Mobilität sowie Kommunikation.
| Herausgeber | GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mbH Max-Planck-Str. 5 58638 Iserlohn
Telefon: | +49 (0) 23 71 / 95 95 - 0 | Telefax: | +49 (0) 23 71 / 95 95 - 20 | E-Mail: | info@gerontotechnik.de | Homepage: | https://www.gerontotechnik.de | | Handelsregister: | Iserlohn, HRB 1690 | Geschäftsführerin: | RAin Martina Koepp | | | Bildernachweis | - GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik®mbH
- ALUMAT-Frey GmbH
- ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG
- BURG-WÄCHTER KG
- Bellman & Symfon Deutschland GmbH
- EBH AG
- Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
- Petermann GmbH
- Prognos AG Berlin
- Statistisches Bundesamt (destatis)
- Tunstall GmbH
| Abmeldung vom Newsletter | https://gerontotechnik.de/news/newsletter.php?EMail=rk@bookyourvideo.com&Action=unsubscribe | | | | |